Wer ist Mitglied im Tourismus Forum?

Alle Gewerbetreibenden mit einem aktiven Gewerbeschein für Hotellerie und Gastronomie im Bezirk Rohrbach sind außerordentliche Mitglieder im Tourismus Forum Bezirk Rohrbach. Es besteht kein Stimmrecht und auch keine Verpflichtung zur Zahlung des Mitgliedsbeitrages.

 

Ordentliche Mitglieder des Vereins sind Gewerbetreibende des Bezirks Rohrbach aus einer der genannten Fachgruppen. Ordentliche Mitglieder des Vereines können sowohl physische als auch juristische Personen werden, wenn sie den von der Generalsversammlung festgesetzten jährlichen Mitgliedsbeitrag entrichten und einen aktiven Beitrag zur Förderung des Vereinszweckes leisten. Pro touristischen Gewerbebetrieb kann eine Person als offizieller Vertreter namhaft gemacht werden. Über die Aufnahme von ordentlichen Mitgliedern entscheidet der Vorstand endgültig über schriftlichen Antrag. Die Aufnahme kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden.

 

Organschaftliche Vertreter in der Funktionsperiode 7.11.2019 bis 2023

 

Vorstand

  • Vertreter Hotellerie: Eva-Maria Pürmayer (Hotel Bergergut, Afiesl)
  • Vertreter Gastronomie: Gerhard Trautner (Stift Schlägl Gastronomie, Aigen-Schlägl)
  • Vertreter Cafe/Kiosk: Max Jauker (Cafe Jauker, Aigen-Schlägl)
  • Mag. Klaus Grad als Vertreter der WKO Rohrbach 

Beiräte

  • Tommy Veit (Cafe KaRo / Lucky, Rohrbach)
  • Michael Hörschläger (Gasthof Auerhahn, Aigen-Schlägl)
  • Christian Kasper (Ramlhof, Vordernebelberg)
  • Daniela Froschauer (burnsbar, Rohrbach-Berg)
  • Christian Grünbart (AVIVA make friends, St. Stefan)
  • Tanja Hörschläger (Landhotel Haagerhof, Aigen-Schlägl)
  • Benjamin Reischl (s´  LeBen, Aigen-Schlägl)

 

Rechnungsprüfer

  •  Julia Falkner (Hofkirchen i. M.)
  • Andreas Neumüller (Wildparkwirt, Altenfelden)

Ziele

Folgende Ziele werden beispielsweise verfolgt:

  • die Hebung der Tourismusgesinnung in der Bevölkerung
  • die Kooperationsverbesserung der Gastronomiebetriebe und deren Mitarbeiter
  • die gemeinsame Imagepflege und Öffentlichkeitsarbeit
  • die gemeinsame Fort- und Weiterbildung
  • der Erfahrungsaustausch untereinander
  • die Aufnahme und Pflege des Kontaktes zu ähnlich gelagerten Vereinigungen
  • die Wahrung aller Vereins- und Berufsinteressen
  • der Kontakt der Mitglieder zu anderen Institutionen und Organisationen des Tourismus
  • die Imagepflege und Lobbying für Gastronomie und Hotellerie
  • die Qualitätsverbesserung und –sicherung

Das Tourismus Forum Bezirk Rohrbach nimmt gleichzeitig auch die Vertretung der Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie der Wirtschaftskammer auf Bezirksebene wahr.
 
Die Aktivitäten umfassen Wirteball (jährlich), Exkursionen, Besuch von Fachmessen, Wirtestammtische mit Fachvorträgen, gemeinsame Ausflüge, Betriebsbesichtigungen.